Über unsere Praxis

Hallo und herzlich willkommen in unserer Praxis!

Wir sind eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Berlin-Schöneberg. Wir beraten Sie in allen Belangen der Gesundheitsvorsorge und nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen. Um uns weiterhin Zeit für diese gesprächsorientierte Medizin nehmen zu können, bitte wir alle Stammpatientinnen und -patienten, sich in die hausarztzentrierte Versorgung einzuschreiben. (Infornationen erhalten Sie hier: https://www.hausaerztinnen-schoeneberg.de/index.php/2022/11/09/hausarztzentrierte-versorgung/ und gern an unserer Anmeldung)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu aktuellen Änderungen unter der Kategorie „Aktuelles“


Die Sprechzeiten unserer Ärztinnen (Weitere Sprechzeiten sowie Hausbesuche nach Vereinbarung):

Frau Müller:            Montag 9.00-13.00, Dienstag 15.00-17.30, Mittwoch 9.00-13.00 und Donnerstag 14.00-17.30

Frau Wildermann:   Montag 15.00-17.30, Dienstag 9.00-13.00 und Freitag 9.00-13.30

Frau Dr. Rensing:     Dienstag 9.00-13.00, Mittwoch 15.00-17.30 und Freitag 9.00-13.30


Organisatorisches:

Unsere Praxis befindet sich im 4. Stock der Bülowstraße 23. Der Zugang ist barrierefrei über einen Aufzug im Hinterhof möglich.

Bitte bringen Sie zu ihrem ersten Termin bei uns Ihre Gesundheitskarte (Chipkarte), Ihren Impfausweis und ggf. vorhandene Befunde (Krankenhausberichte, Befunde von fachärztlichen Kollegen, Laboruntersuchungen) mit.

Um Wartezeiten so gering wie möglichst zu halten, bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren.

Wir bemühen uns, die Wartezeiten für Sie kurz zu halten. Vollständig planbar ist unsere Arbeit nie – das bekommt keine Hausarztpraxis hin, weil es immer wieder akute Erkrankungen oder Notfälle zu versorgen gilt.

So funktioniert unser Sprechstundensystem:

NOTFÄLLE AKUT-SPRECHSTUNDE TERMIN-SPRECHSTUNDE
z. B. starke Schmerzen,
Luftnot, Brustschmerzen,
bewusstlos gewesen, plötz-
liche Lähmungen o. ä.
→ werden natürlich sofort
behandelt
Was nicht bis zu einem Ter-
min warten kann: plötzliche Erkrankungen, sonstiger
dringender Handlungsbedarf.
Akutkontakte sind kurz (!)
und wir besprechen nur das
aktuelle Problem.

Wichtig: Beschwerden oder
Anliegen, die ein paar Tage
Zeit haben, gehören nicht in
die Akut-Sprechstunde.
Bitte machen Sie für alle
Anliegen, die nicht sofort
besprochen werden müs-
sen, einen Termin aus. Das
kommt allen Patient:innen zugute.
Ein regulärer Termin dauert
maximal 15 Minuten. Wenn
Sie mehrere oder kompli-
zierte Anliegen haben, ver-
einbaren Sie gerne einen
Doppeltermin.

Unsere Sprechzeiten

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG
9-12 Termin 9-12 Termin 9-12 Termin Nach Vereinbarung 9-12 Termin
12-13 Akut 12-13 Akut 12-13 Akut n.Vereinbarung 12-13 Akut
13-14 Telefonzeit 13-14 Telefonzeit    13-14 Telefonzeit 13-14Telefonzeit 13-14 Telefonzeit
14-14:30 Akut
15-17 Termin 15-17 Termin 15-17 Termin 15-17 Termin
17-17:30 Akut 17-17:30 Akut 17-17:30 Akut 17-17:30 Akut

Während der Akutsprechzeiten im Flur, Wartezimmer und der Anmeldung unserer Praxis bitte weiterhin eine Schutzmaske tragen. Es ist sinnvoll, bei der Anmeldung schon den Grund Ihres Praxisbesuchs zu nennen, da dann ggf. schon Voruntersuchungen in der Wartezeit stattfinden können.

Sollten Sie zu einem vereinbarten Termin verhindert sein, bitten wir um rechtzeitige Absage.

Während der Telefonzeit der Anmeldung erreichen Sie unserer Medizinischen Fachangestellten täglich von 13 bis 14 Uhr.

Rezeptbestellungen bei Dauermedikation (Versichertenkarte muss eingelesen sein)-

Bitte bestellen Sie Rezepte, Überweisungen usw. im Voraus *

  • per Telefon,
  • Fax,
  • E-Mail, E-Mail
  • signal (kostenlose Messenger-App) -0159 063 036 94 (Sie können auch ein Foto der Medikamentenschachtel senden. Bitte nicht vergessen Ihren Namen anzugeben)
  • oder Zettel in den Briefkasten/ an der Anmeldung abgeben. (Wenn Sie Medikamente benötigen, können Sie auch einfach Abrisse von den alten Packungen in einen Umschlag stecken und Ihren Namen darauf schreiben.)

Sie können das gewünschte Rezept dann am übernächsten Werktag bei uns abholen oder abholen lassen- bitte immer daran denken, dass auch die Gesundheitskarte Ihrer Krankenkasse eingelesen sein muss.

Wenn wir Rezepte regelmäßig zuschicken sollen, denken Sie bitte daran, Briefmarken abzugeben.

*Die Möglichkeit, Rezepte „im Vorbeigehen“ zu holen,-das heißt, zu bestellen und sofort mitzunehmen-, ist sehr zeitaufwendig und unsicher. Zu Ihrer Sicherheit möchten wir Ihre Verordnungen sorgfältig auf Fehler, Änderungs- oder Kontrollbedarf prüfen


Unser Leistungsspektrum:

  • Diagnostik: Labor  (Blut-,Urin- und Stuhluntersuchungen); EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung; Belastungs-EKG (Ergometrie); Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) und Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse und der Bauchorgane (Abdomensonographie)
  • Therapie:  Wundversorgung und kleine chirurgische Eingriffe; Kurzwellenbestrahlung; Quaddeln, Naturheilverfahren, Kinesiotaping
  • Prävention: Impfungen; Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen (Check-up 35); Hautkrebsvorsorge; Krebsvorsorge für Männer; Jugendgesundheitsuntersuchung; Geriatrisches Assessment; DMP (Disease Management- Programme) für Asthma bronchiale, COPD, KHK und Diabetes mellitus Typ 2
  • Individualleistungen:  Atteste, Bescheinigungen, Gutachten, Reiseimpfberatungen, sonstige Wunschleistungen
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Naturheilkunde
  • Homöopathie: die klassische homöopathische Behandlung wird von vielen Krankenkassen (z. B. Techniker Krankenkasse, Barmer) übernommen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.homöopathie-online.info
  • Covid-19-Tests für Reha-/Eltern-Kind-Kuren zur normalen Sprechzeit
  • Reiseimpfberatung: Hier finden Sie das Formular
  • Videosprechstunde: siehe https://www.hausaerztinnen-schoeneberg.de/index.php/video-sprechstunde/

Wir freuen uns über Fragen, Wünsche, Kritik oder Anregungen.