Kategorie: Aktuelles

Aktuelle Änderungen/Unsere Öffnungszeiten in der Übersicht

Bitte denken Sie daran, Rezeptwünsche rechtzeitig abzugeben- zwei Werktage später können Sie das Rezept unterschrieben abholen. Eine Rezeptabholung „im Vorbeigehen“ ist nicht möglich. Änderungen im Mai (Urlaub Frau Müller/Feiertage) Montag, 22.5. Akutsprechstunde ausnahmsweise 11 bis 13 Uhr (ohne Termin), nachmittags wie gewohnt geöffnet Dienstag, 23.5. nachmittags geschlossen Mittwoch 24.5. vormittags geschlossen* Donnerstag, 25.5. ganztägig geschlossen Freitag, 26.5. wegen einer praxisinternen…

Kürzer warten – so klappt’s!

Liebe Patientinnen und Patienten, Wir bemühen uns, die Wartezeiten für Sie kurz zu halten. Vollständig planbar ist unsere Arbeit nie – das bekommt keine Hausarztpraxis hin, weil es immer wieder akute Erkrankungen oder Notfälle zu versorgen gilt. So funktioniert unser Sprechstundensystem: NOTFÄLLE AKUT-SPRECHSTUNDE TERMIN-SPRECHSTUNDE z. B. starke Schmerzen,Luftnot, Brustschmerzen,bewusstlos gewesen, plötz-liche Lähmungen o. ä.→ werden natürlich sofortbehandelt Was nicht bis…

Wir ziehen um

Liebe Patientinnen und Patienten, Wir ziehen um! Ende September ziehen wir in neue Praxisräume – 3 Minuten entfernt- mit mehr Platz und Licht. Wir freuen uns schon sehr 🙂 Neue Adresse ab 1.10.2023:  Potsdamer Straße 143

Schutzmasken weiterhin in unseren Akutsprechstunden

In Arztpraxen und Krankenhäusern gilt bis zum 7.April weiterhin für Besucher:innen und Patient:innen die FFP2-Maskenpflicht. Wir empfehlen allen Risikopersonen ( Schwangere, Ältere, Vorerkrankte) auch darüber hinaus in unserem Wartezimmer und im Fahrstuhl des Ärztehauses eine FFP-Maske zu tragen. Ebenso empfehlen wir diesem Personenkreis weiterhin an allen Orten, an denen viel Menschen zusammenkommen (Bus, Ubahn etc.) Masken zu tragen. Patient:innen mit…

Covid-19 in unserer Praxis (Infekte/Impfungen/Medikamente)

Es gibt keine gesonderte Infektsprechstunde mehr-Patient:innen mit Atemwegsinfekten können sich in unseren Akutsprechstunden vorstellen. Bitte führen Sie vorher zu Hause einen Schnelltest durch und tragen in Fahrstuhl, Treppenhaus und unseren Praxisräumen eine FFP2- Maske. Die Regelung zur „telefonischen Krankschreibung“ wurde leider abgeschafft– seit dem 3.4. verbietet uns die „Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie“ wieder, Krankschreibungen per Telefon auszustellen. Sie müssen also nun auch bei…

Was tun wenn Sie außerhalb unserer Sprechzeiten krank sind ?

Die Berliner Feuerwehr und die Kassenärztliche Vereinigung Berlin informieren in diesem Video: Im Notfall: 112 bei akuter Krankheit außerhalb unserer Sprechzeiten: 116117 Bei seelischen Krisen: Berliner Krisendienst Schöneberg 030 390 63 – 60 Wann die Rettungsstelle aufsuchen? Wenn die Beratungsärzte der 116 117 es Ihnen empfehlen oder unsere Ärztinnen mit Ihnen besprochen haben, dass Sie sich bei Symptomverschlechterung dort vorstellen…

Aktionswoche „rauchfrei leben“

Während der Aktionswoche der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vom 11.-16.November werden bundesweit Angebote zur Unterstützung für den Rauchstopp vorgestellt. Die Angebote richten sich vor allem an langjährige Raucherinnen und Raucher ab 40 Jahren. Denn gerade in dieser Altersklasse nimmt der Tabakkonsum Erhebungen zufolge seit Beginn der Pandemie wieder deutlich zu. Informieren Sie sich unter www.nutzedeinechance.de ! Der Rauchstopp zahlt sich immer aus!…

Hausärztlich zentrierte Versorgung (HzV)- zur Sicherung einer guten Patientenversorgung

Liebe Patientinnen und Patienten, Ihre Krankenkasse gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in einen Vertrag zur Hausarzt-zentrierten Versorgung einzuschreiben, einen so genannten Hausarztvertrag. Mit Ihrer Teilnahme an diesem Vertrag sichern Sie aktiv den Erhalt Ihrer gewohnten hausärztlichen Versorgung durch unsere Praxis. Sie wissen sicherlich aus der Presse, dass immer weniger Ärztinnen und Ärzte bereit sind, sich als Hausärztinnen und Hausärzte niederzulassen.…

Hitze- Tipps für das richtige Verhalten bei hohen Temperaturen

Durch den Klimawandel nimmt die Anzahl heißer Tage in Deutschland stetig zu. In Berlin hat sich die durchschnittlliche Zahl der Hitzetage, also Tage mit mindestens 30°C in den letzten Jahrzehnten verdoppelt (6,3 Tage zwischen1961 und 1990- 11,5 Tage zwischen 1990 und 2019). Dieser Trend hält an und verstärkt sich. Hitzeperioden mit tropischen Nächten (nächtlichen Temperaturen über 20°C) können dem menschlichen…

Klimawandel und Gesundheit

Unsere Praxis engagiert sich zum Thema Klimawandel und Gesundheit. Gesundheit braucht Klimaschutz – denn gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten! Gute Informationen finden Sie hier und hier: https://www.klimadocs.de/klimaschutz-was-kann-ich-tun Die Klimakrise ist eine existenzielle Bedrohung der Menschheit und zugleich die größte Gefahr für die menschliche Gesundheit. Und: Es bleibt uns nur noch wenig Zeit zu handeln. Was können…