Autor: Kathrin Wildermann
Lehrpraxis der Charité
Liebe Patientinnen und Patienten, Für die Zukunft brauchen wir gut ausgebildetetn ärztlichen Nachwuchs, der sich gerade auch für die Tätigkeit als Hausärztin/Hausarzt interessiert. Daher ist es für Medizinstudierende wichtig, auch im hausärztlichen Alltag praxisnah ausgebildet zu werden. Unsere Praxis trägt dazu bei, indem wir Studierende der Charité betreuen und unterrichten. Zweitweise haben wir Studierende im Blockpraktkum oder in der Famulatur…
E-Rezept- papierlos & praktisch
Wenn Ihre Versichertenkarte bei uns für das aktuelle Quartal bereits eingelesen ist, können Sie ab sofort Folgerezepte papierlos bei uns bestellen. Sie bestellen wie gewohnt (per Email oder persönlich oder per Zettel in den Briefkasten oder per Signal- Messenger oder per Telefon) Ihr Rezept ein paar Tage bevor ihr Medikament zur Neige geht. Die MFA bereiten das Rezept vor und…
Covid-19 in unserer Praxis (Infekte/Impfungen/Medikamente)
Es gibt keine gesonderte Infektsprechstunde mehr-Patient:innen mit Atemwegsinfekten können sich in unseren Akutsprechstunden vorstellen. Bitte führen Sie vorher zu Hause einen Schnelltest durch und tragen in Fahrstuhl, Treppenhaus und unseren Praxisräumen eine FFP2- Maske. Die Regelung zur „telefonischen Krankschreibung“ wurde leider abgeschafft– seit dem 3.4. verbietet uns die „Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie“ wieder, Krankschreibungen per Telefon auszustellen. Sie müssen also nun auch bei…
Klimastreik am 15.9.- warum?
Globaler Klimastreik 15.09.2023 12 UhrBrandenburger Tor Fridays for future erklären warum sie zum Klimastreik aufrufen: „Überall Krise, nirgendwo Gerechtigkeit. Die Klimakrise ist da. Sie lässt sich nicht mehr ignorieren. Wir spüren sie in allen Lebensbereichen. Aber die Politik tut nichts. In der Bundesregierung wird Klimaschutz verschleppt, blockiert, verhindert. Deutschland ist weit entfernt davon, seiner historischen Verantwortung gegenüber dem Globalen Süden…
Kürzer warten – so klappt’s!
Liebe Patientinnen und Patienten, Wir bemühen uns, die Wartezeiten für Sie kurz zu halten. Vollständig planbar ist unsere Arbeit nie – das bekommt keine Hausarztpraxis hin, weil es immer wieder akute Erkrankungen oder Notfälle zu versorgen gilt. So funktioniert unser Sprechstundensystem: NOTFÄLLE AKUT-SPRECHSTUNDE TERMIN-SPRECHSTUNDE z. B. starke Schmerzen,Luftnot, Brustschmerzen,bewusstlos gewesen, plötz-liche Lähmungen o. ä.→ werden natürlich sofortbehandelt Was nicht bis…
Stammpatient*in?-Warum wir Sie bitten, sich in das Hausarzt-Programm Ihrer Krankenkasse(Hausärztlich zentrierte Versorgung -HzV) einzuschreiben
Liebe Patientinnen und Patienten, Ihre Krankenkasse gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in einen Vertrag zur Hausarzt-zentrierten Versorgung einzuschreiben, einen so genannten Hausarztvertrag. Mit Ihrer Teilnahme an diesem Vertrag sichern Sie aktiv den Erhalt Ihrer gewohnten hausärztlichen Versorgung durch unsere Praxis. Sie wissen sicherlich aus der Presse, dass immer weniger Ärztinnen und Ärzte bereit sind, sich als Hausärztinnen und Hausärzte niederzulassen.…
Gesundheit und Klimaschutz
Sie fahren gern mit dem Auto? Health for Future ruft auf zum Freiwilligen Tempolimit 23. Juni 2023 Health for Future ist eine Bewegung von Menschen aus dem Gesundheitswesen, die sich gegen die Klimakrise und damit für den Schutz der menschlichen Gesundheit einsetzen. „Wir fordern von der Politik ein Tempolimit, da wir als Menschen aus dem Gesundheitswesen dem Wohlergehen aller verpflichtet…
Hitze- Tipps für das richtige Verhalten bei hohen Temperaturen
Durch den Klimawandel nimmt die Anzahl heißer Tage in Deutschland stetig zu. In Berlin hat sich die durchschnittlliche Zahl der Hitzetage, also Tage mit mindestens 30°C in den letzten Jahrzehnten verdoppelt (6,3 Tage zwischen1961 und 1990- 11,5 Tage zwischen 1990 und 2019). Dieser Trend hält an und verstärkt sich. Hitzeperioden mit tropischen Nächten (nächtlichen Temperaturen über 20°C) können dem menschlichen…
Was tun wenn Sie außerhalb unserer Sprechzeiten krank sind ?
Die Berliner Feuerwehr und die Kassenärztliche Vereinigung Berlin informieren in diesem Video: Im Notfall: 112 bei akuter Krankheit außerhalb unserer Sprechzeiten: 116117 Bei seelischen Krisen: Berliner Krisendienst Schöneberg 030 390 63 – 60 Wann die Rettungsstelle aufsuchen? Wenn die Beratungsärzte der 116 117 es Ihnen empfehlen oder unsere Ärztinnen mit Ihnen besprochen haben, dass Sie sich bei Symptomverschlechterung dort vorstellen…