Hier sammeln wir sinnvolle Informationen für Sie, Übersicht noch in Bearbeitung
Notfallnummern
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Rettungsdienst 112
Übersicht der Notrufnummern in Berlin (Krisendienst, Seelsorgetelefon, Hilfen für Opfer von Gewalt etc): https://www.berliner-notruf.de/
Berliner Krisendienst :Schöneberg Tel 030 390 63 60 (16-24Uhr) außerhalb dieser Zeit: 030 390 63 10 https://www.berliner-krisendienst.de/ich-brauche-hilfe/steglitz-zehlendorf-tempelhof-schoeneberg/
Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 0800 116 016(24h) https://www.hilfetelefon.de/
BIG Hotline (Berlin) bei häuslicher Gewalt 030 61103 00 (8-23 Uhr) https://www.big-hotline.de/
Opferhilfe Berlin (auch für Männer, die von Gewalt betroffen sind) 030 395 2867( Mo-Fr 10-13Uhr, Di/do 15-18Uhr) https://www.opferhilfe-berlin.de/
Hotline Kinderschutz (bei Verdachtsfällen von Kindesmißhandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmißbrauch): 030 61 00 66 (24h) https://www.berliner-notdienst-kinderschutz.de/hotline.html
LARA Fachstelle bei sexualisierter Gewalt 030 21688 88 (Mo-Fr 9-18 Uhr) https://lara-berlin.de/home
Gewaltschutzambulanz für gerichtsfeste Dokumentation und Spurensicherung: 030 450570 270 https://gewaltschutzambulanz.charite.de/
Maneo Hilfe bei schwulenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung.Überfalltelefon und Opferhilfe Tel 030 216 33 36 http://www.maneo.de/ueber-maneo.html
Schöneberg
Gesundheitsamt Schöneberg/Covid-19 Informationen: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/artikel.1151816.php
Pflegestützpunkt Schöneberg: Hauptstrasse 17, 10827 Berlin, Beratung für Pflegebedürftige, für von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen, für Menschen mit Behinderung und Angehörige, montags bis freitags nur nach Terminvereinbarung Tel 0800 2650 80 26 210 Mail: schoeneberg@pspberlin.de
Sozialpsychiatrischer Dienst: Beratung, Hilfe und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen/ Abhängigkeitserkrankungen/ in krisenhaften Situationen und deren Angehörigen/Kontaktpersonen, Haus der Gesundheit und Familie, Rathausstrasse 27, 12105 Berlin-Mariendorf Tel 90277 7575 https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/sozialpsychiatrischer-dienst/
Suchtberatungsstellen (Alkohol und Medikamente) :
PBAM Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsststelle Schöneberg, Goebenstrasse 8 , offene Sprechzeiten Di 16-18 Uhr, Mi 10-12 Uhr, Tel 030 216 50 08 https://pbam.de/beratungs-und-behandlungsstelle-berlin-schoeneberg/
Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle Tempelhof-Schöneberg
Tempelhofer Damm 129, 12099 Berlin
Tel.: (030) 233 240 260
E-Mail: t-s@notdienstberlin.de
FAM (Frauen – Alkohol – Medikamente und Drogen) https://frausuchtzukunft.de/unsere-angebote/drogen-und-suchtberatung/
Frauensuchtberatungsstelle
Merseburger Str. 3, 10823 Berlin
Tel.: (030) 782 89 89
Psychiatrische Institutsambulanz PIA
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
Psychiatrische Institutsambulanz
Rubensstr. 125 (Haus 16), 12157 Berlin
Tel.: (030) 780 984-0
HIV-Tests und Tests auf STIs für schwule/bisexuelle Männer und Trans*MSM ohne Voranmeldung Mann-o-Meter, Bülowstrasse 106 https://www.mann-o-meter.de/angebote/tests-auf-hiv-und-andere-stis
Allgemein hilfreiche und qualitätsgesicherte Informationen zu Gesundheit und Erkrankungen
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM): Patient*innen-Informationen zu den Leitlinien unserer Fachgesellschaft
Gesundheitsinformationen verstehen- abwägen- entscheiden https://www.gesundheitsinformation.de/
Deximed– übersichtliche Informationen und Kurzzusammenfassungen verschiedener Erkrankungen https://deximed.de/patienten
Patienteninformationen (Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin im Auftrag der Bundesärztekammer und kassenärzlichen Bundesvereinigung) gut informiert entscheiden https://www.patienten-information.de/
Informationen zu Medikamenten: https://gutepillen-schlechtepillen.de/
Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit: https://www.embryotox.de/
Rauchen/Rauchstop
-Raucherentwöhnungskurse der Charite- Einzelberatung : Charite Hochschulambulanz für Naturheilkunde Tel 030 450 529234 https://cccc.charite.de/fuer_patientinnen_interessierte/angebote_zur_praevention/
-Gruppenangebot „Rauchfrei Programm“ wird von vielen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme bezuschusst, Tel 030 450 529 083 http://www.seminarzentrum-integrative-medizin.de/raucherentwoehnung/