Patient:innen mit Atemwegsinfekten können sich in unseren Akutsprechstunden vorstellen. Bitte führen Sie vorher zu Hause einen Schnelltest durch und tragen im Fahrstuhl, Treppenhaus und unseren Praxisräumen eine FFP2- Maske. Wenn Sie keine medizinische Untersuchung benötigen und bei uns in der hausärztlich zentrierten Versorgung eingeschrieben sind, besteht die Möglichkeit, sich bei Atemwegsinfekten sieben Tage „telefonisch krankschreiben“ zu lassen. Rufen Sie hierzu am besten während der Telefonzeit unserer MFA (täglich 13-14 Uhr) an, oder senden uns eine Email (idealerweise gleich mit dem Anfangsdatum der Krankschreibung, Ihrem Geburtsdatum und einer Rückrufnummer). Diese Regelung gilt nicht für Neupatient:innen und ist für Nicht-HzV-Eingeschriebene bis zum 31.3.23 befristet. Für Stammpateinten erweitern wir auch unser Videosprechstundenangebot-> siehe https://www.hausaerztinnen-schoeneberg.de/index.php/video-sprechstunde/
Für Testungen von Gesunden vor Reha/Krankenhaus-Aufenthalten buchen Sie möglichst einen Termin.
Impfung gegen Covid-19:
Dienstags und freitags bieten wir Impfungen mit dem Impfstoff Comirnaty von Biontech an. Die vierte Impfung ist aktuell für Menschen über 60 und jüngere Menschen mit Immunschwäche empfohlen. Sie können sich auch kurzfristig für einen Impftermin anmelden.
Eine fünfte Impfung ist in sehr seltenen Fällen empfohlen (z.B. sehr hohes Lebensalter, Immunschwäche)- lassen Sie sich von unserem Team beraten oder besprechen die Frage beim nächsten Termin mit Ihrer Ärztin.
Paxlovid
In den Medien wird berichtet, dass Hausärztinnen und Hausärzte zu selten das Medikament Paxlovid verordnen. Wir halten uns an die Empfehlung unserer Fachgesellschaft und wägen sorgfältig Nutzen und Schaden jeder Medikation ab. Bei ungeimpften Patient:innen sowie Patient:Innen mit hohem Lebensalter und/oder bei Vorliegen mehrerer schwerwiegender Risikofaktoren besprechen wir bei einer Coviderkrankung Vor- und Nachteile einer Paxlovid-Medikation mit Ihnen. Wenn Sie dauerhaft Medikamente nehmen (beispielsweise Blutdruckmedikamente, Statine, Gerinnungshemmer) müssen Wechselwirkungen bedacht und ggf. die anderen Medikamente während der Paxlovid- Einnahme pausiert werden, was jeweils eigene Risiken mit sich bringen kann. Für Menschen ohne schwerwiegende Vorerkrankungen/hohes Lebensalter gibt es noch keine Studienevidenz für den Nutzen einer Medikation bei Infektion mit der derzeitigen Omikronvariante.